5 Euro 2021 polare Zone ist die letzte Ausgabe der Serie "Klimazonen der Erde". Die Serie umfasst insgesamt folgende Münzen:
- 2021 - Polare Zone mit violettem Polymerring
- 2020 - Subpolare Zone mit türkisem Polymerring
- 2019 - Gemäßigte Zone mit grünem Polymerring
- 2018 - Subtropische Zone mit orangem Polymerring
- 2017 - Tropische Zone mit rotem Polymerring
Die 5 Euro Ausgabe des Jahres 2016 "Planet Erde" mit blauem Polymerring gehört nicht zu dieser Ausgabenserie. Es handelt sich um eine Einzelausgabe, was ihrer Beliebtheit jedoch keinen Abbruch tut.

Die Verwendung des vorstehenden Bildes erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Bundesverwaltungsamtes (BVA). Die künstlerische Gestaltung der Bildseite erfolgte durch Natalie Tekampe (Egenhofen). Die Künstlerin der Wertseite ist Stefanie Radtke (Leipzig). Die Fotos der Münzseiten wurde durch den Fotografen Hans-Joachim Wuthenow (Berlin) erstellt.
5 Euro 2021 polare Zone Münze
Weitere Technische Spezifikationen der Münzenserie
Die Münze
5 Euro 2021 polare Zone hat einen Nennwert von 5 Euro und ist innerhalb der Bundesrepublik Deutschland gesetzliches Zahlungsmittel. Technische Spezifikationen für alle 5 Euro Sammlermünzen "Klimazonen der Erde":
- Nennwert: 5 Euro
- Durchmesser 27,25 mm
- Material: Kupfer-Nickel-Werkstoffe und Polymer
- Masse (Gewicht): 9,00 Gramm
- Bildseite: Motiv passend zum Ausgabethema
- Rückseite: Bundesadler und Nennwert
- Randschrift: KLIMAZONEN DER ERDE
Die Erstausgabe 5 Euro 2021 polare Zone mit violettem Kunststoffring aus Polymer erfolgt am 09.09.2021. Die Auflage in Normalprägung beträgt insgesamt 3.000.000 Stück. Diese Zahl gilt auch für die Ausgaben 2018 bis 2020. Die Ausgabe 2017 (ebenso wie Planet Erde aus 2016) hatte eine Auflage von nur 2.000.000 Stück. Wie immer verteilt sich die Gesamtzahl gleichmäßig auf die 5 deutschen Prägeanstalten (Berlin = A, München = D, Stuttgart = F, Karlsruhe = G und Hamburg = J); also jeweils 400.000 Münzen.
Die Sammlerausgabe der 5 Euro 2021 polare Zone Münzen in Spiegelglanz (Polierter Platte) wird in der bekannten Acrylbox mit einem violettem Gummiring um jede Box ausgegeben. Die Auflage beträgt insgesamt voraussichtlich 400.000 Münzen, die sich gleichmäßig auf jede deutsche Prägestätte verteilen. Das bedeutet, es wird maximal 80.000 Komplettsätze für Sammler geben.

Münze 5 Euro 2021 Polare Zone als Set in Spiegelglanz
5 Euro 2021 polare Zone Bildseite
Auf der Bildseite der Münze
5 Euro 2021 polare Zone ist der polare Raum aus einer ungewöhnlichen submarinen Perspektive zu sehen. Die Zusammenstellung der einzelnen Elemente des Gesamtbildes soll die tiefblaue Farben des Ozeans, den weißen Glanz des Schelfeises und die anthrazitfarbenen Felsmassive in der Polarregionen intensiv ausdrücken. Die Monumentalität soll durch den Eisberg rechts im Vordergrund erreicht werden. Die sparsame Verwendung bildgebender Elemente soll die schroffe Weite der unwirtlichen Polarregionen symbolisieren. Zusätzlich wird ein in die Stille und Weite des Ozeans abtauchender Seeleopard dargestellt. Vom Eisberg ist lediglich etwa ein Siebtel seiner Gesamtgröße oberhalb der Wasseroberfläche zu sehen. Der Hauptteil seiner Masse (6/7) befindet sich unter der Wasseroberfläche. Die Kalbungsfront eines Auslassgletschers wird nach oben durch die Landmasse und nach unten durch die Wasseroberfläche abgegrenzt.
Links oberhalb der Landmasse sind die Buchstaben NT geprägt. Dieses sind die Intitialen der Künstlerin Natalie Tekampe aus Egenhofen.
Wertseite dieser Gedenkmünze
Die Wertseite der
5 Euro 2021 polare Zone Münze zeigt zentral der Bundesadler. Innerhalb des violetten Polymerrings befindet sich oberhalb des Kopfes der Buchstabe der jeweiligen Prägestätte. Unterhalb der Adlerschwanzes ist die Jahreszahl 2021 zu sehen.
Zwischen dem Kunststoffring und dem Außenrand der Münze befindet sich oben die Wertangabe 5 Euro. Zwischen der 5 und dem E ist ein Stern geprägt. Vor der 5 sind 4 Sterne zu sehen; hinter dem Wort Euro noch einmal 7 Sterne. In der Summe also 12 Sterne.
Auf dieser Münzseite ist etwa auf 10 Uhr beginnend nach unten bis etwa auf 4 Uhr der Name des Ausgabelandes "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND" geprägt.
Die Rückseite der Münze wurde -wie bei allen Ausgaben der Serie "Klimazonen der Erde"- von der Künstlerin Stefanie Radtke aus Leipzig gestaltet.
Die Randschrift dieser Münze
Auf dem ansonsten glatten Münzrand ist in vertiefter Schrift KLIMAZONEN DER ERDE geprägt. Diese Randinschrift findet sich auch bei allen anderen Ausgaben der Münzreihe "Klimazonen der Erde".

Originalrolle mit Münzen 5 Euro 2021 Polare Zone
Wo kann ich die Münzen kaufen?
Meine seriösen Angebote zu den Münzausgaben
Klimazonen der Erde, insbesondere auch die Ausgaben der Münze 5 Euro 2021 polare Zone, finden Sie in meinem
Onlineshop - 5 Euro Münzen. Alle Münzen finden Sie dort -soweit aktuell vorrätig- in der Normalprägung (stempelglanz) und der Sammlerausführung mit Acrylbox in Spiegelglanz (Polierte Platte).